Umsatz steigern
& Retouren minimieren
in Ihrer Bäckerei
Stellen Sie Verfügbarkeit und Frische Ihrer Waren sicher
Prognosen und Absatzplanung für Bäckereien: Sie möchten heute wissen, was in einer Woche produziert werden soll? Wir haben die Lösung dafür. Aus historischen Verkaufsdaten lernen und präzise Prognosen für Ihre Produktion zu treffen ist dank unserer Demand Forecasting Engine möglich. Es wird lediglich eine Anbindung an Ihr Warenwirtschafts- oder Kassensystem benötigt.
Das laufende Tagesgeschäft schnell und effizient überblicken? Dazu bieten wir Ihnen eine eigens auf Bäckereien optimierte grafische Visualisierung von Verkaufsdaten und Prognosen an. In Zusammenarbeit mit Ihnen erstellen wir sinnvoll ausgewählte Kennzahlen, die Ihnen viel Zeit bei der Analyse sparen.
Umsatz steigern
Retouren reduzieren
Zufriedenere Kunden
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Daten aus Kassen und Backstationen werden mit externen Einflussfaktoren verknüpft, beispielsweise Wetter, Feier- und Urlaubstage oder lokale Events. Unsere Software analysiert diese Daten in Echtzeit. Das Ergebnis ist die minutengenaue, präzise Vorhersage der Nachfrage. Diese wird gegen die aktuelle Ist-Situation abgeglichen.
Die Handhabung ist denkbar leicht: Benötigte Liefermengen werden automatisch an die Produktion und Disposition übermittelt. Dabei legen wir großen Wert darauf, kundenspezifische Prozesse so weit wie möglich zu berücksichtigen.
Kostenkontrolle
Gewinnen Sie neue Erkenntnisse aus Ihren Daten. Lassen Sie uns Ihr Sortiment gemeinsam optimieren, um Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.
Umsatzsteigerung
Freuen Sie sich über eine Umsatzsteigerung bezogen auf den durchschnittlichen Gesamtumsatz Ihres Unternehmens.
Retouren
Erleben Sie mit, wie sich Ihre Retourenquoten durch unsere am Kundenbedarf orientierten Prognosen deutlich reduzieren.
Wenn Sie Fragen zu unseren Lösungen oder Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns haben, kontaktieren sie uns gerne.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Lassen Sie sich von unseren Partnern überzeugen!
SAT1
Neben der automatisierten Bestellung, bekommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt in den Filiale angezeigt, zu welchem Zeitpunkt welche Backwaren am besten gebacken werden sollen – eine enorme Entlastung für das Personal vor Ort.
„Mittlerweile merken alle, dass das Programm sehr gute Prognosen liefert und dass es uns enorm hilft, unsere Arbeit zu organisieren.“
– Peter Görtz
SWR
Nachhaltigkeit beginnt mit klugem und optimalen Ressourceneisatz, heißt weniger Energie, weniger Rohstoffe verschwenden.
„Alles was wir nicht unnötig herstellen, braucht natürlich keine Energie und auch keinen Rohstoff. Wenn wir nur so viel produzieren, wieviel wirklich benötigt wird, dann brauchen wir von allem 20-30% weniger und das ist natürlich ein ganz, ganz, großer Beitrag.“
– Peter Görtz
Jedes Jahr werden weltweit mehr als eine 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen.
Diese Verschwendung hat verheerende Auswirkungen auf unsere Umwelt und die Gesellschaft.
Zum Beispiel verursacht alleine die Lebensmittelverschwendung schätzungsweise mehr als 3 Gigatonnen an CO2-Emissionen.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht Bäckereien mit unseren Prognosen in ihrer Effektivität zu optimieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt von morgen verbessern!
30. April 2021
Krisen bieten auch eine Chance auf Veränderung. Sie stellen uns anspruchsvolle Anforderungen und bewegen uns dazu, alte Gewohnheiten und Prozesse abzulegen und nach innovativen Lösungen zu suchen.
So können wir in Krisen wie der Corona-Pandemie nicht nur überdauern, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehen.
OPAL bietet genau diese innovativen Lösungen. Vor allem der Lebensmitteleinzelhandel muss flexibel auf neue Situationen wie Feiertage, Wetter oder auch eine Pandemie reagieren, damit schnell verderbliche Produkte nicht weggeworfen werden müssen. Wir helfen dabei, stets frische Ware im Regal zu haben, Energiekosten zu senken und dabei auch noch weniger Lebensmittel zu verschwenden. Anhand von Kunden- und Kassendaten werden mittels künstlicher Intelligenz bedarfsorientierte Prognosen erzeugt. So können Bäckereien dynamisch auf die Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren, wodurch Umsatz und Kundenzufriedenheit gesteigert werden können. Ein Unternehmen hat diese Innovation während der Krise mit uns gewagt: Die Meisterbäckerei Schneckenburger aus Tuttlingen.
Nach einer Testphase im März wurde ausgewertet, welchen Effekt die Prognosen auf die Verfügbarkeit und Retouren der Produkte haben. Die Retourenquote der Testfilialen konnte, trotz der veränderten Bedingungen des Lockdowns, im Schnitt um 3,28% gesenkt werden. Gleichzeitig mussten die Kunden jedoch auch nicht auf ihre Lieblingsbrötchen verzichten und der Umsatz wurde im Schnitt sogar um 1,7% gesteigert.
Was bedeutet das in greifbaren Mengen? Eine Bäckerei muss so durchschnittlich bis zu 1000 Brötchen pro Filiale in einem Monat weniger wegwerfen. Hier kann das Einsparpotenzial einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten, da mit Ressourcen nachhaltiger umgegangen wird.
Die Abwicklung der Testphase wurde vollständig virtuell gestaltet. Anstatt sich persönlich zu treffen, wurden alle Entscheidungen gemeinsam per Videokonferenz gefällt – ungewöhnliche Zeiten, erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Trotzdem freuen wir uns schon darauf, Familie Schneckenburger nach dem Lockdown persönlich in ihrer Bäckerei kennenlernen zu können.
Prognosen als direkter Bestellvorschlag sind jedoch nur eine der Maßnahmen, die wir Bäckern anbieten können. Darauf aufbauend ergeben sich weitere spannende Möglichkeiten: Auf Basis untertägiger Prognosen können Backpläne erzeugt werden, die dann app-basiert in Echtzeit auf den Kassenbildschirm der Filialen übertragen werden. Das Personal in den Filialen erhält dadurch Handlungsempfehlungen, wann welche Waren in welchem Ofen mit welchem Backprogramm zum bestmöglichen Zeitpunkt aufgebacken werden sollten. Auf diese Weise helfen wir dabei, das Personal vor Ort zu entlasten. Des Weiteren wird sichergestellt, dass stets frische Backwaren bereitstehen.
Gemeinsam mit der Bäckerei Schneckenburger konnten wir die schwierige Situation nutzen, um unseren Kunden den Weg durch die Pandemie etwas zu erleichtern. Wir konnten zeigen, dass es durch gelebte Digitalisierung im Bäckereihandwerk möglich ist, ein Unternehmen nachhaltiger und konkurrenzfähig für die Zukunft zu machen.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular, direkt per Mail oder Telefon.
Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Anfrage zeitnah und persönlich beantworten werden.
OPAL – Operational Analytics GmbH
Mannheimer Straße 251
D-69123 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 172 1787337
Mail: support@opal-analytics.com